FAQ

Allgemein
Anwendung
Technologie
Allgemein

Das Unternehmen besteht seit 2003 und agiert weltweit.

Die Produkte werden in sog. „tribologischen Systemen“ angewendet, das sind bspw. Getriebe, Lager und Verbrennungsmotoren aller Art. In nahezu allen Branchen ist die Nutzung möglich, wesentliche Zielgruppen sind u.a. Windkraft, Mining-, Zementindustrie, Schifffahrt, BHKW/Powerplants, allgemeine Industrie sowie Automotive.

Durch eine physikalische-chemisch Reaktion der Wirkstoffe im sogenennten Mischreibungsbereich wird eine Rauheitsreduzierung, Reibungsoptimierung und Passivierung der Metalloberflächen erzeugt, was schließlich zu weniger Verschleiß im Aggregat, besserer Energieeffizienz und optimierter Lebensdauer führt (näheres in der Rubrik „Technik“ weiter unten).

PowerShot® ist das Produkt für Verbrennungsmotoren, DuraGear® ist für den Einsatz in Industriegetrieben, G5 ist für PKW-Getriebe, die GR400-Fette sind für Anwendungen in Lagern konzipiert, PowerSpray ist ein Allzweckspray für den Haushalt und KettenSpray wird bei Zweirädern und Kettenförderern verwendet.

Im technischen Wortsinne ja, jedoch verändern sie, im Gegensatz zu allen anderen klassischen Additiven, nicht die Schmierstoff-Eigenschaften, sondern nutzen das Öl bzw. Fett lediglich als „Transportmittel“, um die Wirkstoffkomponenten in den Mischreibungsbereich an die sog. Hotspots der Metalloberflächen zu bringen, wo sie dann reagieren. Unser Selbstverständnis ist daher: REWITEC®-Produkte sind Additive, welche die Metalloberflächen reparieren und veredeln

An bereits beanspruchten, älteren Aggregaten wirken unsere Produkte durch ihre Reparatur und Oberflächenoptimierung besonders gut, können Schadensverläufe und auftretende Graufleckigkeit reparieren bzw. einfrieren (im Rahmen physikaler Grenzen). Aber auch bei neuen und jungen Anlagen ist es sinnvoll sie einzusetzen, denn die Wirkung ist präventiv und trägt wesentlich zu Lebensdauerverlängerung sowie zur Effizienzsteigerung bei.

Anwendungstechnische Beratungen, Zustandsbewertungen von Anlagen, Anwendung der Produkte vor Ort, Oberflächen-Dokumentationen durch Mikro-Abdrücke mit anschl. mikroskopisch-visueller Auswertung (vorher/nachher-Vergleiche).

Es gibt weltweit eine Vielzahl von Händler und Handelsvertretern, die jeweils in ihren Regionen und Zielbranchen agieren. Die Consumer-Produkte gibt es in unserem Online-Shop. Nähere Infos zu Bezugsquellen gibt es auf unserer Website www.rewitec.com in der Rubrik „Kontakt“.

Im Verlauf der Jahre haben wir eine sehr große Anzahl zufriedener Kunden beliefern dürfen, quer durch unterschiedlichste Branchen und Zielgruppen. Vom kleinen mittelständischen Unternehmen bis hin zu Weltkonzernen. Eine Auswahl dazu finden Sie auf unserer Website www.rewitec.com in der Rubrik „Referenzen“.

Schon seit vielen Jahren lassen wir unsere Produkte auch wissenschaftlich untersuchen und neutralen, harten Belastungstests unterziehen, u.a. an der FH Frankfurt, an der Hochschule Mannheim (Kompetenzzentrum Tribologie) und der Universität Gießen (Lehrstuhl für Nanotribologie). Ergebnisse dazu veröffentlichen wir regelmäßig in unseren Firmendokumentationen sowie auf unserer Website www.rewitec.com.

Wir bieten auf unsere Produkte die gesetzliche Gewährleistung, eine Produkthaftpflichtversicherung bei der R+V besteht für unsere Firma seit 2004, wurde allerdings noch nie in Anspruch genommen.

Tribologie (griechisch: Reibungslehre) befasst sich mit der wissenschaftlichen Beschreibung von Reibung, Verschleiß und Schmierung sowie der Entwicklung von Technologien zur Optimierung von Reibungsvorgängen, die auch als „wechselwirkende Oberflächen in relativer Bewegung“ oder „tribologisches System“ bezeichnet werden. [Quelle: Wikipedia]

Ja, wir sind sowohl auf Facebook (www.facebook.com/RewitecGmbh) wie auch auf YouTube (www.youtube.com/rewitecde) und LinkedIn vertreten und freuen uns dort auf Ihren Besuch!

Durch die Oberflächenreparatur und Einglättung behandelter Aggregate wird vorrangig die Reibung in diesen Systemen reduziert, wodurch sich in der Folge die mechanische Beanspruchung von Komponenten sowie die Temperaturbelastung des gesamten Systems reduziert. Damit einher geht eine Optimierung der Energieeffizienz und der Lebensdauer.

Anwendung

Durch die Wirkungsweise der REWITEC-Additive reduzieren sich die Belastungen der behandelten Aggregate, was zu verlängerter Lebensdauer, optimierten Wartungszyklen, längeren Schmierstoff-Standzeiten, niedrigeren Ersatzteilkosten u.v.a.m. auswirken kann. Der Energieverbrauch (bspw. von Antrieben und Motoren) kann gesenkt werden, was die Aufwendungen für den Betreiber zusätzlich reduziert. Am Beispiel von Windkraftanlagen können außerdem durch die verbesserte Energieeffizienz eine höhere Stromausbeute und damit höhere Erlöse erzielt werden

Dies ist nicht pauschal zu beantworten und hängt von den Parametern der behandelten Anlage ab. Jedoch sind die Amortisationszeiten im Vergleich zu anderen Optimierungsmaßnahmen überraschend kurz und bewegen sich teilweise bei nur 1-3 Monaten!

Wissenschaftliche Untersuchungen an der FH Frankfurt haben bereits im Jahr 2007 ergeben, dass bis zu 10,4 % Kraftstoff (nach NEFZ) eingespart werden kann. Praxistests bei PKW, Nutzfahrzeugen und Schiffsmotoren bewegen sich meist um ca. 47 %. Die Emissionen wurden im Test sogar um bis zu 63 % reduziert!

Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier: Referenzen

Technologie

Sie reduzieren (vorrangig durch eine Oberflächeneinglättung und -passivierung) signifikant die Reibung behandelter Aggregate und sorgen damit gleichzeitig für spürbar weniger Verschleiß, niedrigere Systemtemperaturen und wirken dadurch lebensdauerverlängernd.

Viele Anwender stellten nach der Verwendung unserer Wirkstoffe einen spürbaren bis signifikanten Temperaturrückgang fest, dieser variiert natürlich aufgrund unterschiedlicher Anlagen- und Einsatzparameter. Wissenschaftliche Untersuchungen an der Hochschule Mannheim ergaben eine Reduzierung der Öltemperatur von 20%.

Ja, bis zum einem gewissen Grad (im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten) können sogar vorhandene Mikro-Beschädigungen „repariert“ werden.

Idealerweise findet eine Behandlung mit unseren Produkten in relativ frischen Ölen und mit neuen passenden Ölfiltern statt.Am besten nicht kurz vor einem geplanten Ölwechsel. Es ist jedoch nicht zwingend nötig, vor dem Einsatz unserer Produkte einen Ölwechsel vorzunehmen, das hängt vom Ölzustand ab.

Die Oberflächenhärte behandelter Materialien wird durch die Behandlung mit REWITEC® nicht verändert, sondern behält seine ursprünglichen Werte bei.

Wir empfehlen nach der Grundbehandlung einer Anlage alle 24-36 Monate eine Nachbehandlung durchzuführen. Diese kann dann in Abhängigkeit des Vorschadens mit niedrigerer Wirkstoffdosierung und realisiert werden.

In der Regel ja, denn mit CMS werden vorwiegend akustische (Schad-)Frequenzen aufgezeichnet, die durch vorgeschädigte Komponenten erzeugt werden. Sind diese durch den Einsatz von REWITEC®-Produkten optimiert, sinken meist die Geräusche und Vibrationen und können in den CMS-Protokollen nachgewiesen werden. Wir arbeiten in diesem Bereich seit Jahren eng mit namhaften CMS-Anbietern zusammen.

Nein, denn REWITEC®-Produkte wirken ausschl. an Metalloberflächen (bspw. Stahl, Eisen, Messing, Weißmetalle usw.), sie beeinflussen andere (Dichtungs-)Materialien daher nicht. Hierzu gib es unabhängige Studien der Hochschule Manneheim und von dem SGS Institut.

Nein, der physikalisch-chemische Beschichtungsprozess bei der Anwendung von REWITEC®-Produkten erfordert gewisse Rahmenbedingungen, insbesondere Druck und Temperatur. Von daher erfolgt die Beschichtung bevorzugt an sog. „Hotspots“ der reibenden Metalloberflächen im Mischreibungsbereich, aber keinesfalls großflächig auf restlos allen Bereichen einer Komponente oder eines Aggregats.

Nein, uns ist kein Fall bekannt, wo es zum Zusetzen von Honriefen und dadurch verursachten Folgeschäden (wie etwa „Kolbenfresser“) gekommen ist. Die Einglättung der Oberflächen erfolgt bei wesentlich höheren Drücken, wie sie in Getrieben und Lagern entstehen. Im Motor werden durch die weichen Silikatpartikel die Oberflächen gereinigt, gleichzeitig die Reibung reduziert und die Verdichtung verbessert.

© 2025 Rewitec GmbH
crossmenu
de_DE