Die stetige Prüfbarkeit von eingesetzten Produkten ist für alle Beteiligten ein wichtiger Bestandteil. Für unsere REWITEC®-Produkte erhalten wir kontinuierlich Testergebnisse, die die Effektivität der Anwendung in der Windbranche analysieren und bestätigen. Die nachfolgenden Anwendungsbeispiele geben einen kleinen Einblick.
Analyse einer GE 1.5 SL Windturbine
Bei der Analyse des Hauptgetriebes einer GE 1.5 SL Windturbine konnten bedeutende Unterschiede vor und nach der Behandlung der Oberfläche mit REWITEC®-Produkten festgestellt werden. Die Abdrücke und Spuren wurden unter einem Mikroskop mit 200-facher Auflösung untersucht. Die folgenden Ergebnisse konnten deutlich nachgewiesen werden.
Der Vorher-/Nachher-Vergleich zeigt, dass die Pittingschäden auf der Zahnflanke nach der Behandlung mit REWITEC® vollständig verschwunden sind.
Die Anwendung von REWITEC® macht deutlich, dass die Graufleckigkeit der Oberflächen wesentlich behoben werden konnte.
Justus-Liebig-Universität Gießen
TransMIT Projektbereich: Oberflächenanalyse unter der Leitung von Prof. Dr. Andre Schirmeisen
Weniger Reibung und Temperatur in tribologischen Systemen bedeutet:
Weniger Belastung und Verschleiß für Getriebe und Lager
Höhere Effizienz
Weniger Beanspruchung der Schmierstoffe
Größere Zuverlässigkeit und Einsatzfähigkeit
Höhere Rentabilität
REWITEC® im FE8-Test
Der FE8-Test wird zur Untersuchung von Schmierölen und –fetten hinsichtlich ihres Verschleiß- und Reibungsverhaltens unter schmierstoff- und lagerspezifischen Einflüssen eingesetzt. Zur Eignungsbeurteilung des zu prüfenden Schmierstoffes wird das Reibungs- und Temperaturverhalten sowie der Verschleiß in Verbindung mit dem daraus resultierenden Gewichtsverlust der in der Versuchsanordnung angebrachten Lager ermittelt. Die Tests ermöglichen zusätzlich die Erstellung von Oberflächentastschrieben sowie Schmierstoff- und Reaktionsschichtanalysen.
Wissenschaftliche Untersuchung mit Castrol X320
Mikroskopie Wälzlagerkörper, Castrol X320 ohne REWITEC:
Mikroskopie Wälzlagerkörper, Castrol X320 mit REWITEC:
REWITEC® auf dem 2-Scheiben-Prüfstand
Das Kompetenzzentrum für Tribologie der Universität Mannheim untersuchte mithilfe des 2-Scheiben-Prüfstandes das Reibungs- und Verschleißverhalten von Werkstoffen und Beschichtungen sowie die Schmierstoffeigenschaften bei Roll- und Wälzbeanspruchung. Dank des modernen Prüfverfahrens können die Daten (z. B. Reibungsmoment) kontinuierlich digital erfasst werden. Zudem ist die Bestimmung eines massenmäßigen Verschleiß durch Wiegen möglich.
Wissenschaftliche Untersuchung mit Castrol X320
Der rote Graph ist ohne REWITEC®
Der blaue Graph ist mit REWITEC® nach ca. 20 Stunden hinzugegeben
Der grüne Graph ist mit REWITEC® von Beginn an
Bis zu 46% weniger Oberflächenrauheit
Bis zu 22% weniger Reibungskraft
Wissenschaftliche Untersuchung mit AGIP SX320
REWITEC-Beschichtung im Vorher-/Nachher-Vergleich: REM-Aufnahmen nach dem Langzeittest
Die Untersuchungen bestätigen:
20 % weniger Temperatur in Getrieben und Lagern*
33 % weniger Reibung in Getrieben und Lagern*
50 % weniger Rauigkeit an Metalloberflächen*
* Angaben gemäß Wälzverschleiß-Untersuchungen am 2disc-Prüfstand des Kompetenzzentrums Tribologie der Hochschule Mannheim 09/2012
German
German
English
German
German
English
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.